Einleitung
Hier gilt es zu verstehen, das es nicht einfach ausreicht ein paar Zahnräder aufeinander laufen zu lassen. Bei extrem hohen Drehzahlen, Leistung und Drehmoment kann man nichts dem Zufall überlassen. Durch den Bau eines stabilen und robusten Antriebsstrangs erreicht man eine sehr gute Performance und eine sehr hohe Langlebigkeit der Teile.
Essenziell ist es zu wissen mit welchen Übersetzungen man arbeiten kann. Deren Berechnung ist kinderleicht.
T-Motor F60 2020 KV
2020 KV = 2020 u/min / 1V
12V x 2020 = 24240 u/min
80 % = 19392 u/min
19392 U/min ist ein realisticher Wert den wir benutzen können. Natürlich steigt oder sinkt die Drehzahl wenn man einen größeren oder kleineren Akku benutzt. Mehr zu Akkus, Motoren und co in Performance Parts
Ungewollte Bewegung
Im Antriebsstrang darf man nichts dem Zufall überlassen. Ganz speziell sollte man davon ausgehen das man die Kraft des Motors immer masiv unterschätzt.
Wenn man den Antriebsstrang zu instabil baut kommt es zu Bewegungen die, die Langlebigkeit stark vermindern oder sogar sofort zur Zerstörung einzelner Komponenten führt. Außerdem kann es sein das sich Teile verschränken und somit Leistung verloren geht.
Beispiel:
Die Hauptwelle benötigt mindestens 3 Lagerungen. Mindestens eine an jedem Differential und nochmal eine in der Mitte, möglichst nah an den Zahnrädern. Würde man die an den Zahnrädern weglassen, könnte es passieren das Zahnräder sich auseinander drücken und nicht mehr richtig ineinander greifen. Was dazu führt das die Zahnräder sehr schnell defekt wären. Die Hauptwelle könnte auch zu schwingen anfangen. Das verringert massiv die Langlebigkeit der verbauten Kugellager und Zahnräder. Außerdem kostet es Leistung und bringt Unruhe in das Auto die tatsächlich die Performance des Fahrwerks beeinträchtigen kann.
Differentiale
28 Zähne Differential, kann man benutzen ist allerdings mit vorsicht zu genießen. Bedingungslos Gas geben funktioniert nicht, es würde schon ab einer Leistung von 150 W direkt kaputt gehen.
Das neue 22 Zähne Differential hat das Potenzial sehr viel Leistung zu übertragen. Allerdings nicht ohne ein kleines Zusatzteil.
Das Differential tendiert unter Last dazu sich zu demontieren und sofort den Rahmen wegzuschleifen in dem es verbaut ist. Mit der Anlaufscheibe von Fast Bricks Rc ist dieses Problem Geschichte.
Das Metalldifferential von Metall-Technic-Parts habe ich noch nicht getestet, und das hat auch seinen Grund. Grundsätzlich ist die Idee ein Differential aus Metall zu haben gut.
Vorweg muss man auch sagen das die Kräfte die auf die Kleinen Zahnräder wirken relativ gering sind. Dennoch ist es so das ich die Bauweise mit 3 kleinen Zahnrädern für nicht gut halte. Bei 4 Zahnrädern würden sich alle Zahnräder gegeneinander abstützen und immer sauber laufen. Hier sind aber nur 3 verbaut, was dazu führen kann das sie sich einseitig auseinander drücken können. Das bringt die Gefahr mit sich, das die Zahnräder sich verschränken können. Das Diffenrential könnte willkürlich sperren oder auch kaputt gehen.
Das Differential von Zenestore ist ein vollwertiges Rc Differential. Der Differentialkörper und die Eingangswelle sind gelagert, dadurch hat es kein Spiel mehr und eine enorm hohe Laufruhe. Das Gehäuse ist komplett geschlossen wodurch die Wartung deutlich minimiert wird. Alle Zahnräder sind aus Metall gefertigt und enorme Leistungen sind möglich. Durch den geschlossenen Differentialkörper ist es möglich verschiedene Fette fahren zu können, was die Möglichkeit eröffnet eine prozentuale Differentialsperre zu fahren.
Fazit:
Eigentlich genau das was man braucht. Aber leider hat Zenelego noch Qualitätsprobleme. Kein Differential ist wie das andere. Somit ist ein richtiges Einstellen eines Allrad Antriebs schlicht unmöglich. Ich hoffe das Zenelego das bald in den Griff bekommt. Zum Abschluss sei noch zu sagen das alle Teile von Zenelego, wie auch bei Fast Bricks Rc, in Handarbeit entstehen und eine Kleinserie sind. Das macht es äußerst schwer eine bezahlbare, gute und gleichbleibende Qualität zu sichern.
Sonderteile
Schon bei normalen Autos aus Klemmbausteinen kann es passieren das die Kreuzachse aus dem Differential rutscht. Mit sehr viel Leistung passiert das sehr häufig. Hier gibt es einfache Lösung. Einfach eine 4 Stud Achse auf eine Länge von 24,6 mm kürzen. Bei dieser Länge ist die Kreuzachse bündig im Differential und der gegenüber liegenden Verbindung.